Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die wir anonmyisiert verarbeiten, um das Nutzerlebnis zu verbessern. Außerdem binden wir Code-Teile der Webseiten von Facebook, Twitter, Google und YouTube ein, die ebenfalls Cookies setzen bzw. setzen können. Diese und weitere Details finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mit der Nutzung dieser Website und dem Anklicken jeglicher Links willigen Sie ausdrücklich ein, dass Sie Cookies von uns und von Firmen eingebundener Webseiten (Google, Facebook, Twitter, YouTube und andere) akzeptieren.

OK, verstanden.
Landkreis Schwandorf Regional
  • Apps
  • Inhalte fehlen?
  • (09431) 7983922
  • Einkaufen & Wirtschaft
      • ➡ Alle Angebote und Aktionen
      • 🎯 Alle Shops und Dienstleister
      • Agenturen, Werbung, Marketing
      • Apotheken
      • Auto und Motorrad
      • Banken, Sparkassen, Versicherungen
      • Bars und Kneipen
      • Bekleidung und Schuhe
      • Fahrschulen
      • Friseure, Beauty, Wellness
      • Möbel & Einrichtung
      • Restaurant
      • Sonstiges
      • Uhren, Schmuck, Optiker
      • Wirtshaus, Gasthaus, Biergarten
  • Events
      • ➡ Jetzt
      • ➡ Heute
      • ➡ Morgen
      • ➡ Kommende 7 Tage
      • ➡ Kommende 3 Monate
      • ➡ Spätere Events
      • ➡ Alle Events
      • 🔥 Top-Events
      • 🎯 Veranstaltungsorte
      • Advent und Weihnachten
      • Brauchtum, Volksmusik
      • Eishockey
      • Feste, Kirwa, Umzüge
      • Handwerk, Basteln, Handarbeiten
      • Kinder & Familie
      • Klassische Musik, Chor, konzertante Aufführungen
      • Kleinkunst, Kabarett, Comedy, Performance
      • Konzerte Rock, Pop, Jazz, Klassik
      • Kulinarisches, Kochen
      • Lesungen, Vorträge, Multivision
      • Märkte und Sonntagsverkauf
      • Schloss Guteneck
      • Show, Gala, Revue
      • Sonstiges
      • Sport, Training, Turniere, Wettkampf
      • Theater, Oper, Ballett, Tanz, Musical
      • Weltmusik, Folk, Traditionelles
  • Attraktionen
      • 🎯 Alle Locations
      • Abteien und Klöster
      • Altstadt
      • Bäder und Seen
      • Bauten und Denkmäler
      • Besucherinfo
      • Bibliotheken und Büchereien
      • Burgen und Schlösser
      • Felsenkeller Schwandorf
      • Freizeit, Activity, Action
      • Jugend
      • Kirchen und sakrale Bauten
      • Museen und Ausstellungen
      • Parks und Naturdenkmäler
      • Planetarium und Volkssternwarte
      • Reiterhof, Gestüt, Ponyhof
      • Schloss Guteneck
      • Theater
      • Touristinfo
  • Mehr...
    • Beherbergung
      • ➡ Alle Angebote und Specials
      • 🎯 Alle Übernachtungsmöglichkeiten
      Einrichtungen & Infrastruktur
      • ➡ Alle Angebote und Specials
      • 🎯 Alle Einträge
      • Ämter, Verwaltungen und Behörden
      • Bildungseinrichtungen und Schulen
      • Bürgertreff, Mehrgenerationenhaus
      • Mehr...
      Geldautomaten
      • 💶 Alle Geldautomaten
      • Cash Group
      • Cash Pool
      • DiBa
      • keine Gruppe
      • Mehr...
  • Startseite
  • Attraktionen & Sehenswürdigkeiten

🎯 Alle Locations

Kategorien

  • Einkaufen, Service & Genießen
  • Veranstaltungen
  • Attraktionen & Sehenswürdigkeiten
    • 🎯 Alle Locations
    • Abteien und Klöster
    • Altstadt
    • Bäder und Seen
    • Bauten und Denkmäler
    • Besucherinfo
    • Bibliotheken und Büchereien
    • Burgen und Schlösser
    • Felsenkeller Schwandorf
    • Freizeit, Activity, Action
    • Jugend
    • Kirchen und sakrale Bauten
    • Museen und Ausstellungen
    • Parks und Naturdenkmäler
    • Planetarium und Volkssternwarte
    • Reiterhof, Gestüt, Ponyhof
    • Schloss Guteneck
    • Theater
    • Touristinfo
  • Öffentliche Einrichtungen und Infrastruktur
  • Geldautomaten
Burg Rabenstein
3⃣ Angebote | Burg Rabenstein ist eine ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg in der Gemeinde Ahorntal im oberfränkischen Landkreis Bayreuth. Im Herzen der Fränkischen Schweiz, auf einem Hochplateau über dem Ailsbachtal an der Burgenstraße gelegen, erwartet Sie das Naturparadies Burg Raben­­stein mit seinem vielfältigen Erholungs- und Veranstaltungs­angebot. Bildhinweis: Von Sven-121 - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30203392 - Burgen und Schlösser
 »
Burg Parsberg
Auf einem Felsplateau über dem Tal der schwarzen Laber thront Burg Parsberg. Seit Jahrhunderten wacht das imposante Bauwerk mit dem romanischen Bergfried und den Renaissancetürmen über der Stadt im Oberpfälzer Jura. Die Stadt Parsberg hat hier einen Veranstaltungsort geschaffen, der moderne Ausstattung mit dem Flair vergangener Zeiten vereint. In den Räumen und Gärten der Burg kommen jetzt Menschen aus nah und fern zusammen. Sie feiern Hochzeiten, Geburtstage oder Jubiläen, treffen sich zu Tagungen, organisieren ein ganz individuelles Event, besuchen außergewöhnliche Veranstaltungen oder gehen ins Museum. Bilder: Burg Parsberg Facebook - Burgen und Schlösser
 »
kubus, Ursensollen
🔟➕ Angebote | Der kubus Ursensollen entwickelte sich in kürzester Zeit zu einem wichtigen regionalen kulturellen Treffpunkt, weit über die Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinaus. Der Saal ist seit der Fertigstellung im Jahr 2012 mit modernster Technik ausgestattet, barrierefrei und voll klimatisiert. Er verfügt über 256 Sitzplätze am Parkett (440 Stehplätze) und über 48 Sitzplätze auf der Galerie und bietet Ihnen die Möglichkeit verschiedene Veranstaltungen zu organisieren. Der professionelle Rund-um-Service sowie Parkplätze direkt vor der Türe garantieren eine gelungene und unkomplizierte Organisation. - Theater
 »
Evang. Kreuzkirche Bayreuth
Die Kreuzkirchengemeinde ist eine typische Stadtgemeinde. Der Gemeindebereich im Westen Bayreuths gelegen grenzt an den Stadtkern und umfasst die Stadtteile Herzoghöhe, Kreuz und Teile des Roten Hügels. Veranstaltungen finden überwiegend in der Kreuzkirche (erbaut 1960) und im angrenzenden Gemeindezentrum statt. Kirche und Gemeindezentrum sind behindertengerecht. Quelle: http://www.kreuzkirche-bayreuth.de/ - Kirchen und sakrale Bauten
 »
Pfarrkirche St. Georg Vilseck
Zum ersten Mal wurde die Kirche St. Georg Schlicht im Jahr 1138 erwähnt. Der Turm ist 35 m hoch, im Untergeschoß romanisch (11. Jahrhundert) und in den Obergeschossen gotisch. Er besaß zuerst ein Pyramidendach. 1734 erhielt er ein Zwiebeldach als die Kirche erweitert wurde. Die Zwiebel war ursprünglich mit Holzschindeln gedeckt. 1847 wurde mit Eisenblech beschlagen, das 1969 durch Kupferblech ersetzt wurde. Gegen Ende des 14. oder Anfang 15. Jahrhundert wurde der Chor und das Langhaus im spätgotischen Stil erbaut. Im Chor und in der Sakristei sind die konstruktiven Glieder der gotischen Wölbung noch heute unverändert. Das Langhaus wurde im Jahre 1734 niedergerissen, um eine Kirchenerweiterung zu ermöglichen. Das erweiterte Gotteshaus, wurde dann im Barockstil eingerichtet. - Kirchen und sakrale Bauten
 »
Israelitische Kultusgemeinde Amberg
Die Israelitische Kultusgemeinde Amberg ist die jüdische Gemeinde von Amberg. Ihre Synagoge befindet sich in der Salzgasse 5 in Amberg. Bildhinweis: Von Allexkoch - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36816527 - Kirchen und sakrale Bauten
 »
Kultur-Schloss Theuern, Kümmersbruck
Das Schloss Theuern beherbergt das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern. Darüber hinaus wird das Schloss für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und im Unterhaltungsbereich genutzt. Das Schloss ist Anlaufpunkt zahlreicher Wander- bzw. Radwege, wie der Bier- und Burgenstraße. Bildhinweis: Von Matthias Süß - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25604008 Von Matthias Süß - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25604206 - Burgen und Schlösser
 »
Stadtbad Eschenbach
Es handelt sich um das größte Strandmoorbad Bayerns. Integriert ist ein Freibad. Tretbootfahrten oder Beachvolleyball ist möglich. Um das Freibad herum befinden sich drei Campingplätze und eine Minigolfanlage. Für Ihr leibliches Wohl wird am Café gesorgt. Es ist täglich von 10-20 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise entnehmen Sie bitte dem Punkt Info i. - Bäder und Seen
 »
Hallenbad Eschenbach
Die Wassertemperatur betragt 28°C. Die Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Website. - Bäder und Seen
 »
Naturbadeweiher Neustadt am Kulm
Es handelt sich um einen Naturbadeweiher. - Bäder und Seen
 »
Bienenpfad bei Kaltenbrunn
Auf dem Bienenpfad bei Kaltenbrunn befinden sich mehrere Infotafel, Insektenhotels und eine Unterirdische Nisthilfe, um den Besuchern die Notwendigkeit der Insekten und vor allem die der Bienen näherzubringen. Der Imker- und Bienenzuchtverein Kaltenbrunn setzt sich auf Grund des Rückgangs der Artenzahl der Wildbienen und somit auch des Rückgangs der von den Bienen bestäubten Wildpflanzen, für die Erhaltung der Wildbienen und der dazugehörigen Aufklärung ein. - Freizeit, Activity, Action
 »
Akademietheater, Regensburg
🔟➕ Angebote | ADK Bayern ist als als Fachakademie für Schauspiel, Regie und Theaterpädagogik staatlich anerkannt. Studierende können zwischen drei Fachrichtungen wählen: Schauspiel / Regie / Theaterpädagogik Die Stundentafel sieht im Fachbereich Schauspiel Einzelunterricht ab dem ersten Studienjahr vor. Es werden bis zu 40 Stunden pro Woche (Ensemble, Kleingruppen- und Einzelunterricht) unterrichtet. Ein eignes Akademietheater und die Kooperation mit anderen Bühnen garantiert eine praxisorientierte Ausbildung. - Theater
 »
Schloss und Stadtpark Teublitz
Das Schloss Teublitz ist ein zweigeschossiger und mit Putzleisten gegliederter Bau mit Mansarddach. Es wurde zwischen 1750 und 1780 erbaut. Sowohl in der Ruine im heutigen Stadtpark (ehemaliger Schlosspark), als auch auf der sogenannten Schwedenschanze werden Reste des "Alten Schlosses" oder einer Burganlage vermutet. Zum Schloss gehörte damals ein ein großer Park, den um 1800 Conrad Reinhard Ritter von Koch zu einem Englischen Landschaftsgarten umgestalten ließ. Dabei wurde unter anderem ein See mit Insel angelegt, ein Monopteros auf einer künstlichen Anhöhe errichtet und entweder eine bereits vorhandene Ruine umgestaltet oder möglicherweise ganz neu erbaut. Der See wurde in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts verfüllt und in den 1960er Jahren wurde eine Springbrunnenanlage eingebaut. Zum Schloss führt eine mit zwei Löwen bekrönte Toreinfahrt; die Löwen halten das mit Rokokomuschelwerk umrahmte Wappen der Teuffel von Pirkensee. Seit der Einzäunung des in Privatbesitz verbliebenen Teils in den 1950er Jahren ist noch etwa die Hälfte des vorherigen Schlossparks als heute so genannter Stadtpark öffentlich zugänglich. Bildhinweis: Von luckyprof - Eigenes Foto, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45916256 Von Matthias ha - selbst fotografiert, Bild-frei, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=3701983 - Burgen und Schlösser
 »
Waldfreibad Grafenwöhr
Es handelt sich um ein beheiztes Waldfreibad. Ausgestattet ist das Freibad mit: - Minigolfanlage - Billiard - Slackline - Tischtennis - Trampolin - Bolzplatz - große Liegewiese - Spielplatz mit Kinderplanschbecken - Wasserrutsche - Wasserpilz - Felsenberg - Outdoorkicker - Terrassencafé - kombiniertes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken - Sprungbecken - Abenteuerspielplatz - Bäder und Seen
 »
Wild- und Freizeitpark Höllohe
Erleben Sie im Wildpark Höllohe hautnah das unvergleichliche Phänomen „Natur“. Vor den Toren von Teublitz gehen Schönes, Spannendes und Lehrreiches Hand in Hand, Attraktion und Naherholungsgebiet verschmelzen im Herzen der Oberpfalz auf 30 Hektar zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Einheimische und Gäste erleben in der Höllohe zahlreiche Wildtiere aus nächster Nähe, Reh, Mufflon und Hirsch kennen das bereits und präsentieren sich als perfekte Gastgeber alles andere als scheu. Zwergziegen, Schafe, Hasen und Meerschweinchen kann man ebenso beobachten wie Fasane, Störche, Pfauen, Schleiereulen, Kanarienvögel, Zebrafinken und viele mehr. - Parks und Naturdenkmäler
 »
Hallenbad Schwandorf
Das städtische Hallenbad im südlichen Schwandorfer Stadtteil Dachelhofen ist mit einem 25 Meter langen Vario-Becken ausgestattet, welches sowohl über einen Schwimmer- als auch über einen Nicht-Schwimmerbereich verfügt. Der Nicht-Schwimmerbereich ist von 0,30 - 1,80 Meter höhenverstellbar. Die maximale Wassertiefe des Hallenbades beträgt 3,80 Meter. Für unsere kleinen Badegäste gibt es ein eigenes Kinder- und Babybecken und für alle, die etwas mehr Action wollen, haben wir auch eine Sprunganlage (1 Meter und 3 Meter) im Angebot. Die Wassertemperatur im Hallenbad ist angenehm warm und beträgt 28 Grad, im Kinderbecken 31 Grad. Die Wasserqualität steht in allen städtischen Bädern an erster Stelle. Im Zuge der Renovierung konnte auch eine Verbesserung hinsichtlich der Hygiene und der Luftfeuchtigkeit erreicht werden. Des Weiteren wird das Schwandorfer Hallenbad seit dem Umbau mit Fernwärme beheizt. Dadurch konnten wir nicht nur unsere Energiekosten senken, sondern auch unseren Beitrag in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit leisten. - Bäder und Seen
 »
Katholische Pfarrkirche St. Barbara
Aufgrund der wachsenden Bevölkerung wurde Anfang der 1960er eine neue Pfarrkirche gebaut, 960 erfolgte mit Domkapitular Kuffner die Grundsteinlegung. Die kirchliche Weihe erhielt die neue Pfarrkirche am 24. September 1961 durch Weihbischof Joseph Hiltl und Stadtpfarrer Rohrmayer. Zur Pfarrei gehören aktuell mit der Stadtpfarrkirche St. Barbara die Alte Pfarrkirche St. Barbara und die Kapelle zu Ehren Johannes des Täufers in Roding. Bildhinweis: Von Rascal84 - Sebastian Rinner, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7911118 - Kirchen und sakrale Bauten
 »
Klosterkirche Ettmannsdorf
- Kirchen und sakrale Bauten
 »
Pfarrkirche St. Georg
Kath. Pfarrkirche St. Georg, verputzter Satteldachbau mit flachgedecktem Langhaus und nördlichem Flankenturm mit Pyramidendach, eingezogener und halbrund geschlossener Chor mit Dachreiter und Zwiebelhaube, über hohem Quadersteinsockel, im Kern spätromanisch, mit Neubau des Langhauses 1926 ehem. Langhaus als Chor umgestaltet; mit Ausstattung; Aussegnungshalle, verputzter Giebelbau mit rundbogiger Vorhalle und beidseitig firstgedrehten Satteldachanbauten, vermutlich 1926. Bildhinweis: Von luckyprof - Eigenes Foto, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45916846 - Kirchen und sakrale Bauten
 »
Ruderbootverleih an der Naab
Der Ruderbootverleih befindet sich in Schwandorf am Volksfestplatz. Parkplätze sind vorhanden. Bildnachweis: Stadt Schwandorf - Bootsverleih an der Naab Dieser Eintrag erfolgt über die Content-API eT4 META® der hubermedia GmbH (http://hubermedia.de/et4-meta). - Freizeit, Activity, Action
 »
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

  • Tipps
  • Demnächst
  • KLEIN & KUNST: POTSCH PO...
  • KLEIN & KUNST: ANNE PE [...
  • Magic Castle auf Schloss...
  • Gartentage auf Schloss G...
  • Highland Games auf Schlo...
  • ALEXANDER HERRMANN - Sch...
    21.02.2019
  • Satan | RAM | Screamer
    21.02.2019
  • Klaus Lage - Ich bin vie...
    21.02.2019
  • Ronja Räubertochter
    22.02.2019
  • Pippi Langstrumpf - Musi...
    22.02.2019

region-weiden.de

Diese Website bündelt die Vielfalt der Region unter einem Dach und fungiert gleichzeitig als digitales Schaufenster für Einheimische, Besucher und Feriengäste. Dazu zählen die Themenbereiche Veranstaltungen, Einkaufen, Sehenswürdigkeiten, Gastronomie, Übernachten sowie Infrastruktur und öffentliche Einrichtungen. Impressum & Datenschutzbestimmungen


Kontakt

Unipush Media GmbH

Tannenstraße 8, 92442 Wackersdorf

Telefon: (09431) 7983922

  • info@unipushmedia.de
Unipush Media GmbH

© Copyright 2015-2017. Alle Rechte vorbehalten. Impressum